Die im August letzten Jahres veröffentlichten Info-Grafiken zum „Umgang mit Erkältungssymptomen“ für Kitas und Grundschulen wurden auf Grundlage neuer Erkenntnisse und in Abstimmung mit Kinder- und Jugendärzten aktualisiert.
U.a. wurden als zu beachtende Symptome Kopfschmerzen und Magen-Darm-Beschwerden ergänzt. Kinder mit mehr als 37,5 Temperatur sollen nicht betreut werden.
Zu finden sind sie derzeit bereits unter https://www.hamburg.de/bsb/14263390/infografiken. In den neu zu überarbeitenden Handlungsempfehlungen für die Kitas wird das entsprechend aufgenommen.
Die wichtigsten Regelungen ab dem 11.01.2021:
Details findet Ihr hier: https://www.hamburg.de/pressearchiv-fhh/14815310/2021-01-06-sozialbehoerde-einschraenkung-kita-betrieb/ und im PDF unten.
Wann ist mein Kind krank und darf das Kinderhaus nicht besuchen? Welche Symptome sind zu beachten? An wen wende ich mich jetzt?
Das alles sind Fragen, die in den nächsten Wochen und Monaten auf uns zu kommen werden. Sie sorgen für viel Unsicherheit und Sorge. Die Sozialbehörde hat nun eine Information zum Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen bei Kindern veröffentlicht. Hier ist übersichtlich erklärt, nach welchen Kriterien sich Eltern, Erzieher und die Kitaleitung richten kann. Auf der zweiten Seite gibt es noch einige weiterführende Informationen (siehe PDF unten).
Liebe Eltern,
die Ferien gehen in die letzte Runde und wir freuen uns, dass wieder „Leben“ im Kinderhaus ist. Ab dem 6. August dürfen wir wieder in den Regelbetrieb starten, auch wenn dieser mit einigen Einschränkungen verbunden bleibt.
In diesem Zusammenhang hat die BAGSFI aktualisierte Handlungsempfehlungen herausgegeben, wie in den Hamburger Kitas mit der Corona-Pandemie umzugehen ist.
Aktuelle Entscheidung des Senates: Der Senat hat beschlossen, dass die Hamburger Kindertageseinrichtungen ab dem 18.06.2020 in den eingeschränkten Regelbetrieb übergehen.
Das bedeutet: Ab diesem Zeitpunkt stehen die Angebote der Kindertagesbetreuung unabhängig vom Alter wieder allen Kindern offen.
Untergrenzen:
Jedes Kind hat an mindestens drei Tagen pro Woche und in einem Umfang von mindestens 20 Stunden pro Woche Zugang zum eingeschränkten Regelbetrieb. Für die Zeit des eingeschränkten Regelbetriebs müssen Sie weiterhin keine Elternanteile zu den Betreuungskosten zahlen.
Wir, der Vorstand und die Kitaleitung werden die Umsetzung ab sofort planen und gestalten. Bitte beachtet, dass die Organisation der Betreuung aller Kinder bei gleichzeitiger Minimierung des Infektionsrisikos für Kinder, Eltern und Beschäftigte erhebliche Herausforderungen mit sich bringt. Wir werden uns aber bemühen, den Anforderungen und Bedürfnissen der Kinder und auch von Eltern und Erziehern im Einvernehmen gerecht zu werden.
Wie üblich werden wir über die Details über unseren Mailverteiler (Elternbrief) so schnell wie mögich informieren. Am Mittwoch wird eine außerordentliche Vorstandssitzung dazu stattfinden, am Donnersag ist der Elternbrief geplant.
Bitte beachtet auch das u.a. Schreiben der BASFI an die Eltern.
Euer Vorstand
Eure Kitaleitung
In Corona-Zeiten sind kreative Lösungen gefragt. Um den Lockerungen für Kinder ab 4 1/2 Jahren etc. gerecht zu werden und trotzdem alle Hygienemaßnahmen einhalten zu können, haben wir die Turnhalle zu einem weiteren Gruppenraum umfunktioniert. Damit sind wir in der Lage, ab dem 04.06. bis zu 76 Kinder zu betreuen, das entspricht 68% unserer Belegung im Regelbetrieb.
Heute hat der Senat über die weitere Planung und Öffnung der Kitas in Hamburg entschieden:
Die erweiterte Notbetreuung steht Kindern offen,
Details finden sich in den unten aufgeführten Schreiben der BASFI.
Liebe Eltern,
am 11. Mai 2020 findet der Tag der Kinderbetreuung statt.
Wir rufen dieses Jahr zu einer gemeinsamen Luftballonaktion in den Bezirken auf:
Gestalten Sie mit Ihrem Kind/Ihren Kindern einen oder mehrere Luftballons, ganz individuell und kreativ. Am 11. Mai 2020 könnten Sie dann zum Beispiel:
und bitte an uns - Ihren BEA - senden, sofern Sie einverstanden sind, dass wir das Foto auf unserer BEA und/oder LEA-Homepage veröffentlichen dürfen.
Die Homepage der Aktion Tag der Kinderbetreuung bietet noch Anregungen und Vorlagen zum Download falls Sie statt der „Luftballonaktion“ oder darüber hinaus noch etwas umsetzen möchten: https://www.rund-um-kita.de/tag-der-kinderbetreuung-infos/
Informieren Sie uns gern über Ihre ganz persönliche Aktion.
Viel Spaß dabei und alles Gute wünscht Ihnen der
Vorstand des BEAs Eimsbüttel
Liebe Eltern,
Wir befinden uns mitten in den Winterferien und einige von Euch sind sicherlich auch in Südtirol Skifahren gewesen. Weil sich die Situation seit unserem letzten Schreiben verschärft hat, bitten wir Euch dringend um folgendes:
Wenn ihr in einem Risiko-Gebiet gewesen seid oder Kontakt zu einer infizierten Person hattet, lasst eure Kinder bitte 14 Tage lang zu Hause (oder bis zu einem negativen Testergebnis).
Bitte teilt uns umgehend mit, wenn ihr betroffen seid. Wir befragen natürlich auch unsere eigenen Mitarbeiter*innen. Sobald wir hier einen positiven Fall im Kinderhaus haben, müssen wir die Einrichtung temporär schließen. Das würde dann alle Eltern treffen und davor wollen wir uns alle schützen. Grundlage hierfür ist eine Allgemeinverfügung der Gesundheitsbehörde.
Eine täglich aktualisierte Liste mit Risikogebieten findet ihr auf der Seite des RKI: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete.html
Bitte beachtet auch die die hier angefügte Broschüre.
Übrigens: Ein sehr unaufgeregter, informativer Hörtipp ist der Corona-Podcast von NDR Info. Hier spricht jeden Tag Christian Drosten, Virologe aus der Charité. Er hat den Corona-Test entwickelt, der derzeit weltweit verwendet wird. Und er kann sehr gut unterscheiden, was gerade Panikmache ist und was angemessene Maßnahmen sind:
Weitere laufende Infos gibt es auf Hamburg.de: https://www.hamburg.de/coronavirus/
Wir danken für Euer Verständnis!
liebe Grüße
Euer Kinderhaus-Team
Liebe Eltern,
der LEA (Landeselternausschuss Kindertagesbetreuung) hat aufgrund der anstehenden Bürgerschaftswahl alle Parteien der Bürgerschaft gebeten, Kita- und GBS-relevante Fragen zu beantworten.
Es haben sich nicht alle Parteien zurückgemeldet. Die Antworten von vier Parteien wurden in einer Gegenüberstellung vom LEA zusammengestellt, Ihr findet die Übersicht im Anhang. Hierbei wurden vorrangig die Antworten "was in Angriff genommen wird" und nicht "das bisher Erfolgte" aufgelistet.
Die Rückmeldung der FDP lag erst später vor und ist auf der LEA-Webseite nachzulesen. So auch die Rückmeldungen/Antworten in Gänze der anderen vier Parteien.
Vorstandsmitglieder des BEA Eimsbüttel werden auf Wahlkampfveranstaltungen die Parteien gezielt auf den Fachkräftemangel und die zum Teil schwierigen Verkehrssituationen ansprechen.
Des Weiteren wurde in der letzten BEA Sitzung der Schulentwicklungsplan angesprochen. Zu diesem Thema findet ihr die aktuellen Informationen hier https://www.hamburg.de/schulentwicklungsplan/.
Viele Grüße
Maren und Nadine
(BEA Vertreterinnen)
Ort: Kinderhaus Lokstedt, Emil-Andresen-Str. 32, HH
Datum: 22. März 2020
Zeit: 9.30-13.00 Uhr
Anmeldung für Verkäufer: Flohmarkt@kinderhaus-Lokstedt.de
Standgebühr: 5 €/Meter
Anmeldung bis: 08.03.2020
Wir, der Förderverein Kinderinitiative Eimsbüttel, rufen auf zur großen Spendenaktion zur Neugestaltung des Gartens. Die Leitung hat bereits ein schönes Konzept erarbeitet, für die Umsetzung sammeln wir nun. Jeder Betrag hilft, den Garten noch ein bisschen schöner zu gestalten.
Ihr könnt direkt in unsere Spendenboxen spenden. Bei Fragen, sprecht uns gern an. Benötigt ihr eine Spendenquittung oder möchtet ihr einen Betrag überweisen? Wir helfen euch.
FÖRDERVEREIN KINDERHAUS, IBAN: DE92 2005 0550 1035 2165 20, BIC: HASPDEHH
Hurra - es gibt gute Neuigkeiten! Das Kinderhaus hat eine Ausschreibung gewonnen und bekommt am Freitag ein E-Lastenfahrrad überreicht. Schnelle Einkäufe, Kindertransporte etc. sind dann unkompliziert und klimafreundlich möglich. Und ihr Eltern könnt es am Wochenende gegen eine kleine Gebühr ausleihen (Stichwort Reparaturkasse...)
Wie es dazu kam? Es gab ein Forschungsprojekt der Uni Hamburg „Klimafeundliches Lokstedt“. Am Ende war das Lastenrad übrig und wir haben uns erfolgreich darauf beworben.
https://www.hamburg.de/smartlokstedt/
Die Übergabe findet am Freitag gegen 17.30 Uhr auf dem Straßenfest zum Projekt in der Grelckstraße statt. Es gibt dort bereits ab nachmittags einen Flohmarkt, Essen und Getränke, Musik etc. Bitte kommt zahlreich vorbei, denn wir brauchen ein paar Kinder für die Übergabe und Fotos!!!
Viele Grüße!
Euer Vorstand Katrin, Claudia, Sofie, Jens und Norman
Hallo zusammen,
es ist wieder soweit, der Förderverein des Kinderhauses veranstaltet den nächsten Flohmarkt. Dieser findet am Sonntag, 07. April 2019 von 10-13 Uhr im Kinderhaus statt.
Wenn ihr mit einem Stand dabei sein möchtet, schreibt uns an flohmarkt@kinderhaus-lokstedt.de . Alle Informationen findet ihr in dem anhängten Infoblatt. Gebt die Info zum Flohmarkt gern auch an eure Nachbarn und Freunde weiter, auch externe Personen können einen Stand buchen.
Selbstverständlich wird es auch dieses Mal die Möglichkeit geben, durch das Helfen beim Flohmarkt (Auf- und Abbau, Kuchenspenden, Hilfe beim Kuchenverkauf) Arbeitsstunden zu sammeln. Die Listen werden rechtzeitig ausgehängt.
Mit den Einnahmen und Spenden im Rahmen des Flohmarktes möchte der Förderverein wie immer das Kinderhaus finanziell unterstützen und so besondere Anschaffungen für die Kinder ermöglichen. Auch sonst freuen wir uns über jede Art von Unterstützung und natürlich auch über einmalige Spenden an den Förderverein (Förderverein Kinderhaus, IBAN: DE92 2005 0550 1035 2165 20, BIC: HASPDEHH). Auf Wunsch stellen wir Spendenquittungen aus.
Wir freuen uns über eure Anmeldungen, Unterstützung und natürlich reges Erscheinen zum Flohmarkt!
Viele Grüße
Euer Vorstand des Fördervereines
Liebe Eltern!
Der Förderverein sucht engagierte neue Mitglieder!
Der Förderverein für das Kinderhaus Lokstedt wurde 2012 von Eltern gegründet, um das Kinderhaus mit Spendengeldern zu unterstützen. (Nur wir können Spendenquittungen ausstellen). Darüber hinaus möchte der Förderverein das Team des Kinderhauses mit verschiedenen Aktionen unterstützen und die Gemeinschaft in der Elternschaft stärken. Beispiele sind der regelmäßig stattfindende Flohmarkt und weitere Veranstaltungen wie z.B. das gemeinsame Laterne basteln und das Bilderbuchkino.
Durch Einnahmen aus dem Flohmarkt, Mitgliederbeiträgen und Spendengeldern konnten wir einen großen finanziellen Beitrag zur lang ersehnten Hochebene in der Gruppe Emil 3 leisten, Fahrzeuge für den Außenbereich anschaffen und zuletzt die Schaukel-Geräte für die Turnhalle finanzieren.
Der Förderverein hat zurzeit 20 Mitglieder. Mehr als ein Drittel der Mitglieder wird allerdings im Sommer den Förderverein verlassen, da ihre Kinder in die (Vor-)Schule kommen. Von den verbleibenden Mitgliedern ist ca. die Hälfte aktiv an der Arbeit des Fördervereins beteiligt; die andere Hälfte leistet mit Mitgliederbeiträgen einen wichtigen Beitrag. Für den Fortbestand des Vereins brauchen wir aber dringend neue Mitglieder, die sich an der Vereinsarbeit beteiligen oder bei der Vorbereitung von Aktivitäten helfen möchten. Die gemeinsame Arbeit im Förderverein bringt Spaß und ist zeitlich gut machbar, wenn sie sich auf mehrere Schultern verteilt. Das Engagement im Förderverein ist übrigens als Arbeitsstunden anrechenbar.
Der Förderverein wurde mit hohem Aufwand gegründet. Wer ihn für die Zukunft bewahren möchte, ist herzlich eingeladen, uns alle kennenzulernen. Eine gute Gelegenheit wäre die jährliche ordentliche Mitgliederversammlung
am 13.02.2018
um 20.00 Uhr
im Kinderhaus.
Anbei findet Ihr auch unseren Mitgliedschaftsantrag, den Ihr gerne ausgefüllt im Büro der Kitaleitung abgeben könnt.
Wir freuen uns auf Euch!
Der Vorstand des Fördervereins
Hallo zusammen,
es ist wieder soweit – der Förderverein des Kinderhauses veranstaltet den nächsten Flohmarkt. Dieser findet am Sonntag, 03. September von 10-13 Uhr im Kinderhaus statt. Mit den Einnahmen und Spenden im Rahmen des Flohmarktes möchte der Förderverein wie immer das Kinderhaus finanziell unterstützen und so besondere Anschaffungen für die Kinder ermöglichen.
Falls Ihr einen Stand auf dem Flohmarkt haben möchtet, meldet euch gern per Mail an: kinderhausflohmarkt2014@gmail.com. Die Kosten betragen 5 EUR pro Meter.
Ab kommender Woche hängen im Kinderhaus die Listen für die Helfer aus (Auf- und Abbau, Kuchenspenden). Hier sind wir auf Eure tatkräftige Unterstützung angewiesen. Die Arbeitsstunden sind natürlich anrechenbar. Auch sonst freuen wir uns über jede Art von Unterstützung und natürlich auch über einmalige Spenden an den Förderverein (Förderverein Kinderhaus, IBAN: DE92 2005 0550 1035 2165 20, BIC: HASPDEHH). Ab einem Betrag über 25 EUR stellen wir Spendenquittungen aus.
Gebt die Info zum Flohmarkt gern an eure Nachbarn und Freunde weiter – und kommt zahlreich zum Flohmarkt!
Viele Grüße
Susanne Ahrens
(Vorstand Förderverein Kinderhaus)
Sie sind Spielgefährtinnen, Tröster und Vorbilder – Hunderttausende Erzieherinnen und Erzieher, Tagesmütter und Tagesväter, Kinderpflegerinnen und Kinderpfleger betreuen täglich die jüngsten Mitglieder unserer Gesellschaft. Doch nicht nur für Kinder sind diese Fachleute wichtig. Ohne sie wäre auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf häufig nicht oder nur sehr schwer umsetzbar. Zeit Danke zu sagen: Am 15. Mai 2017 ist der Tag der Kinderbetreuung.
Am 14.05.2017 zwischen 14 und 16 Uhr möchten wir zu Ehren von Robert im Kinderhaus Abschied feiern. Bei Kaffee und Kuchen können wir gemeinsam über alte Zeiten sprechen, Roberts Arbeit und Leben würdigen und aufleben lassen.
Alle, die Robert kannten und schätzten sind herzlich eingeladen. Es ist kein Programm geplant aber möglich.
Bitte meldet Euch per Mail oder Telefon (immernoch 444 806) bis zum 9.5.17 wenn Ihr kommen möchtet.
Kinderinitiative Eimsbüttel e.V.
Wir trauern um unseren Freund und Kollegen
Robert Johanßen
der im frühen Alter von 58 Jahren plötzlich gestorben ist. Über 30 Jahre sind wir ein großes Stück des Lebensweges gemeinsam gegangen. Robert hat in den bewegten Aufbaujahren unserer Kita durch grandiose Erziehungsarbeit zum Erfolg der Kinderinitiative Eimsbüttel beigetragen. Als Freund schätzten wir ihn als kollegialen Berater und sachlichen Kritiker.
Wir werden Robert nie vergessen. Er hat immer einen Platz in unseren Herzen.
Goethe sagt:
„Mich läßt der Gedanke an den Tod in völliger Ruhe, denn ich habe die feste Überzeugung, daß unser Geist ein Wesen ist ganz unzerstörbarer Natur; es ist ein Fortwirkendes von Ewigkeit zu Ewigkeit, es ist der Sonne ähnlich, die bloß unsern irdischen Augen unterzugehen scheint, die aber eigentlich nicht untergeht, sondern unaufhörlich fortleuchtet.“
Die Kita-Leitung, der Vorstand & die Eltern
Die im August letzten Jahres veröffentlichten Info-Grafiken zum „Umgang mit Erkältungssymptomen“ für Kitas und Grundschulen wurden auf Grundlage neuer Erkenntnisse und in Abstimmung mit Kinder- und Jugendärzten aktualisiert.
U.a. wurden als zu beachtende Symptome Kopfschmerzen und Magen-Darm-Beschwerden ergänzt. Kinder mit mehr als 37,5 Temperatur sollen nicht betreut werden.
Zu finden sind sie derzeit bereits unter https://www.hamburg.de/bsb/14263390/infografiken. In den neu zu überarbeitenden Handlungsempfehlungen für die Kitas wird das entsprechend aufgenommen.
Die wichtigsten Regelungen ab dem 11.01.2021:
Details findet Ihr hier: https://www.hamburg.de/pressearchiv-fhh/14815310/2021-01-06-sozialbehoerde-einschraenkung-kita-betrieb/ und im PDF unten.
Wann ist mein Kind krank und darf das Kinderhaus nicht besuchen? Welche Symptome sind zu beachten? An wen wende ich mich jetzt?
Das alles sind Fragen, die in den nächsten Wochen und Monaten auf uns zu kommen werden. Sie sorgen für viel Unsicherheit und Sorge. Die Sozialbehörde hat nun eine Information zum Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen bei Kindern veröffentlicht. Hier ist übersichtlich erklärt, nach welchen Kriterien sich Eltern, Erzieher und die Kitaleitung richten kann. Auf der zweiten Seite gibt es noch einige weiterführende Informationen (siehe PDF unten).
Liebe Eltern,
die Ferien gehen in die letzte Runde und wir freuen uns, dass wieder „Leben“ im Kinderhaus ist. Ab dem 6. August dürfen wir wieder in den Regelbetrieb starten, auch wenn dieser mit einigen Einschränkungen verbunden bleibt.
In diesem Zusammenhang hat die BAGSFI aktualisierte Handlungsempfehlungen herausgegeben, wie in den Hamburger Kitas mit der Corona-Pandemie umzugehen ist.
Aktuelle Entscheidung des Senates: Der Senat hat beschlossen, dass die Hamburger Kindertageseinrichtungen ab dem 18.06.2020 in den eingeschränkten Regelbetrieb übergehen.
Das bedeutet: Ab diesem Zeitpunkt stehen die Angebote der Kindertagesbetreuung unabhängig vom Alter wieder allen Kindern offen.
Untergrenzen:
Jedes Kind hat an mindestens drei Tagen pro Woche und in einem Umfang von mindestens 20 Stunden pro Woche Zugang zum eingeschränkten Regelbetrieb. Für die Zeit des eingeschränkten Regelbetriebs müssen Sie weiterhin keine Elternanteile zu den Betreuungskosten zahlen.
Wir, der Vorstand und die Kitaleitung werden die Umsetzung ab sofort planen und gestalten. Bitte beachtet, dass die Organisation der Betreuung aller Kinder bei gleichzeitiger Minimierung des Infektionsrisikos für Kinder, Eltern und Beschäftigte erhebliche Herausforderungen mit sich bringt. Wir werden uns aber bemühen, den Anforderungen und Bedürfnissen der Kinder und auch von Eltern und Erziehern im Einvernehmen gerecht zu werden.
Wie üblich werden wir über die Details über unseren Mailverteiler (Elternbrief) so schnell wie mögich informieren. Am Mittwoch wird eine außerordentliche Vorstandssitzung dazu stattfinden, am Donnersag ist der Elternbrief geplant.
Bitte beachtet auch das u.a. Schreiben der BASFI an die Eltern.
Euer Vorstand
Eure Kitaleitung
In Corona-Zeiten sind kreative Lösungen gefragt. Um den Lockerungen für Kinder ab 4 1/2 Jahren etc. gerecht zu werden und trotzdem alle Hygienemaßnahmen einhalten zu können, haben wir die Turnhalle zu einem weiteren Gruppenraum umfunktioniert. Damit sind wir in der Lage, ab dem 04.06. bis zu 76 Kinder zu betreuen, das entspricht 68% unserer Belegung im Regelbetrieb.
Heute hat der Senat über die weitere Planung und Öffnung der Kitas in Hamburg entschieden:
Die erweiterte Notbetreuung steht Kindern offen,
Details finden sich in den unten aufgeführten Schreiben der BASFI.
Liebe Eltern,
am 11. Mai 2020 findet der Tag der Kinderbetreuung statt.
Wir rufen dieses Jahr zu einer gemeinsamen Luftballonaktion in den Bezirken auf:
Gestalten Sie mit Ihrem Kind/Ihren Kindern einen oder mehrere Luftballons, ganz individuell und kreativ. Am 11. Mai 2020 könnten Sie dann zum Beispiel:
und bitte an uns - Ihren BEA - senden, sofern Sie einverstanden sind, dass wir das Foto auf unserer BEA und/oder LEA-Homepage veröffentlichen dürfen.
Die Homepage der Aktion Tag der Kinderbetreuung bietet noch Anregungen und Vorlagen zum Download falls Sie statt der „Luftballonaktion“ oder darüber hinaus noch etwas umsetzen möchten: https://www.rund-um-kita.de/tag-der-kinderbetreuung-infos/
Informieren Sie uns gern über Ihre ganz persönliche Aktion.
Viel Spaß dabei und alles Gute wünscht Ihnen der
Vorstand des BEAs Eimsbüttel
Liebe Eltern,
Wir befinden uns mitten in den Winterferien und einige von Euch sind sicherlich auch in Südtirol Skifahren gewesen. Weil sich die Situation seit unserem letzten Schreiben verschärft hat, bitten wir Euch dringend um folgendes:
Wenn ihr in einem Risiko-Gebiet gewesen seid oder Kontakt zu einer infizierten Person hattet, lasst eure Kinder bitte 14 Tage lang zu Hause (oder bis zu einem negativen Testergebnis).
Bitte teilt uns umgehend mit, wenn ihr betroffen seid. Wir befragen natürlich auch unsere eigenen Mitarbeiter*innen. Sobald wir hier einen positiven Fall im Kinderhaus haben, müssen wir die Einrichtung temporär schließen. Das würde dann alle Eltern treffen und davor wollen wir uns alle schützen. Grundlage hierfür ist eine Allgemeinverfügung der Gesundheitsbehörde.
Eine täglich aktualisierte Liste mit Risikogebieten findet ihr auf der Seite des RKI: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete.html
Bitte beachtet auch die die hier angefügte Broschüre.
Übrigens: Ein sehr unaufgeregter, informativer Hörtipp ist der Corona-Podcast von NDR Info. Hier spricht jeden Tag Christian Drosten, Virologe aus der Charité. Er hat den Corona-Test entwickelt, der derzeit weltweit verwendet wird. Und er kann sehr gut unterscheiden, was gerade Panikmache ist und was angemessene Maßnahmen sind:
Weitere laufende Infos gibt es auf Hamburg.de: https://www.hamburg.de/coronavirus/
Wir danken für Euer Verständnis!
liebe Grüße
Euer Kinderhaus-Team
Liebe Eltern,
der LEA (Landeselternausschuss Kindertagesbetreuung) hat aufgrund der anstehenden Bürgerschaftswahl alle Parteien der Bürgerschaft gebeten, Kita- und GBS-relevante Fragen zu beantworten.
Es haben sich nicht alle Parteien zurückgemeldet. Die Antworten von vier Parteien wurden in einer Gegenüberstellung vom LEA zusammengestellt, Ihr findet die Übersicht im Anhang. Hierbei wurden vorrangig die Antworten "was in Angriff genommen wird" und nicht "das bisher Erfolgte" aufgelistet.
Die Rückmeldung der FDP lag erst später vor und ist auf der LEA-Webseite nachzulesen. So auch die Rückmeldungen/Antworten in Gänze der anderen vier Parteien.
Vorstandsmitglieder des BEA Eimsbüttel werden auf Wahlkampfveranstaltungen die Parteien gezielt auf den Fachkräftemangel und die zum Teil schwierigen Verkehrssituationen ansprechen.
Des Weiteren wurde in der letzten BEA Sitzung der Schulentwicklungsplan angesprochen. Zu diesem Thema findet ihr die aktuellen Informationen hier https://www.hamburg.de/schulentwicklungsplan/.
Viele Grüße
Maren und Nadine
(BEA Vertreterinnen)
Ort: Kinderhaus Lokstedt, Emil-Andresen-Str. 32, HH
Datum: 22. März 2020
Zeit: 9.30-13.00 Uhr
Anmeldung für Verkäufer: Flohmarkt@kinderhaus-Lokstedt.de
Standgebühr: 5 €/Meter
Anmeldung bis: 08.03.2020
Wir, der Förderverein Kinderinitiative Eimsbüttel, rufen auf zur großen Spendenaktion zur Neugestaltung des Gartens. Die Leitung hat bereits ein schönes Konzept erarbeitet, für die Umsetzung sammeln wir nun. Jeder Betrag hilft, den Garten noch ein bisschen schöner zu gestalten.
Ihr könnt direkt in unsere Spendenboxen spenden. Bei Fragen, sprecht uns gern an. Benötigt ihr eine Spendenquittung oder möchtet ihr einen Betrag überweisen? Wir helfen euch.
FÖRDERVEREIN KINDERHAUS, IBAN: DE92 2005 0550 1035 2165 20, BIC: HASPDEHH
Kinderflohmarkt im Kinderhaus Lokstedt
Kinderkleider- und Spielzeugmarkt
27.10.2019, 9 bis 12 Uhr
Kinderhaus Lokstedt, Emil-Andresen-Straße 32
Standgebühr 5 €
Anmeldung bis 18.10.2019 über flohmarkt@kinderhaus-lokstedt.de
Hurra - es gibt gute Neuigkeiten! Das Kinderhaus hat eine Ausschreibung gewonnen und bekommt am Freitag ein E-Lastenfahrrad überreicht. Schnelle Einkäufe, Kindertransporte etc. sind dann unkompliziert und klimafreundlich möglich. Und ihr Eltern könnt es am Wochenende gegen eine kleine Gebühr ausleihen (Stichwort Reparaturkasse...)
Wie es dazu kam? Es gab ein Forschungsprojekt der Uni Hamburg „Klimafeundliches Lokstedt“. Am Ende war das Lastenrad übrig und wir haben uns erfolgreich darauf beworben.
https://www.hamburg.de/smartlokstedt/
Die Übergabe findet am Freitag gegen 17.30 Uhr auf dem Straßenfest zum Projekt in der Grelckstraße statt. Es gibt dort bereits ab nachmittags einen Flohmarkt, Essen und Getränke, Musik etc. Bitte kommt zahlreich vorbei, denn wir brauchen ein paar Kinder für die Übergabe und Fotos!!!
Viele Grüße!
Euer Vorstand Katrin, Claudia, Sofie, Jens und Norman
Hallo zusammen,
es ist wieder soweit, der Förderverein des Kinderhauses veranstaltet den nächsten Flohmarkt. Dieser findet am Sonntag, 07. April 2019 von 10-13 Uhr im Kinderhaus statt.
Wenn ihr mit einem Stand dabei sein möchtet, schreibt uns an flohmarkt@kinderhaus-lokstedt.de . Alle Informationen findet ihr in dem anhängten Infoblatt. Gebt die Info zum Flohmarkt gern auch an eure Nachbarn und Freunde weiter, auch externe Personen können einen Stand buchen.
Selbstverständlich wird es auch dieses Mal die Möglichkeit geben, durch das Helfen beim Flohmarkt (Auf- und Abbau, Kuchenspenden, Hilfe beim Kuchenverkauf) Arbeitsstunden zu sammeln. Die Listen werden rechtzeitig ausgehängt.
Mit den Einnahmen und Spenden im Rahmen des Flohmarktes möchte der Förderverein wie immer das Kinderhaus finanziell unterstützen und so besondere Anschaffungen für die Kinder ermöglichen. Auch sonst freuen wir uns über jede Art von Unterstützung und natürlich auch über einmalige Spenden an den Förderverein (Förderverein Kinderhaus, IBAN: DE92 2005 0550 1035 2165 20, BIC: HASPDEHH). Auf Wunsch stellen wir Spendenquittungen aus.
Wir freuen uns über eure Anmeldungen, Unterstützung und natürlich reges Erscheinen zum Flohmarkt!
Viele Grüße
Euer Vorstand des Fördervereines
Liebe Eltern!
Der Förderverein sucht engagierte neue Mitglieder!
Der Förderverein für das Kinderhaus Lokstedt wurde 2012 von Eltern gegründet, um das Kinderhaus mit Spendengeldern zu unterstützen. (Nur wir können Spendenquittungen ausstellen). Darüber hinaus möchte der Förderverein das Team des Kinderhauses mit verschiedenen Aktionen unterstützen und die Gemeinschaft in der Elternschaft stärken. Beispiele sind der regelmäßig stattfindende Flohmarkt und weitere Veranstaltungen wie z.B. das gemeinsame Laterne basteln und das Bilderbuchkino.
Durch Einnahmen aus dem Flohmarkt, Mitgliederbeiträgen und Spendengeldern konnten wir einen großen finanziellen Beitrag zur lang ersehnten Hochebene in der Gruppe Emil 3 leisten, Fahrzeuge für den Außenbereich anschaffen und zuletzt die Schaukel-Geräte für die Turnhalle finanzieren.
Der Förderverein hat zurzeit 20 Mitglieder. Mehr als ein Drittel der Mitglieder wird allerdings im Sommer den Förderverein verlassen, da ihre Kinder in die (Vor-)Schule kommen. Von den verbleibenden Mitgliedern ist ca. die Hälfte aktiv an der Arbeit des Fördervereins beteiligt; die andere Hälfte leistet mit Mitgliederbeiträgen einen wichtigen Beitrag. Für den Fortbestand des Vereins brauchen wir aber dringend neue Mitglieder, die sich an der Vereinsarbeit beteiligen oder bei der Vorbereitung von Aktivitäten helfen möchten. Die gemeinsame Arbeit im Förderverein bringt Spaß und ist zeitlich gut machbar, wenn sie sich auf mehrere Schultern verteilt. Das Engagement im Förderverein ist übrigens als Arbeitsstunden anrechenbar.
Der Förderverein wurde mit hohem Aufwand gegründet. Wer ihn für die Zukunft bewahren möchte, ist herzlich eingeladen, uns alle kennenzulernen. Eine gute Gelegenheit wäre die jährliche ordentliche Mitgliederversammlung
am 13.02.2018
um 20.00 Uhr
im Kinderhaus.
Anbei findet Ihr auch unseren Mitgliedschaftsantrag, den Ihr gerne ausgefüllt im Büro der Kitaleitung abgeben könnt.
Wir freuen uns auf Euch!
Der Vorstand des Fördervereins
Hallo zusammen,
es ist wieder soweit – der Förderverein des Kinderhauses veranstaltet den nächsten Flohmarkt. Dieser findet am Sonntag, 03. September von 10-13 Uhr im Kinderhaus statt. Mit den Einnahmen und Spenden im Rahmen des Flohmarktes möchte der Förderverein wie immer das Kinderhaus finanziell unterstützen und so besondere Anschaffungen für die Kinder ermöglichen.
Falls Ihr einen Stand auf dem Flohmarkt haben möchtet, meldet euch gern per Mail an: kinderhausflohmarkt2014@gmail.com. Die Kosten betragen 5 EUR pro Meter.
Ab kommender Woche hängen im Kinderhaus die Listen für die Helfer aus (Auf- und Abbau, Kuchenspenden). Hier sind wir auf Eure tatkräftige Unterstützung angewiesen. Die Arbeitsstunden sind natürlich anrechenbar. Auch sonst freuen wir uns über jede Art von Unterstützung und natürlich auch über einmalige Spenden an den Förderverein (Förderverein Kinderhaus, IBAN: DE92 2005 0550 1035 2165 20, BIC: HASPDEHH). Ab einem Betrag über 25 EUR stellen wir Spendenquittungen aus.
Gebt die Info zum Flohmarkt gern an eure Nachbarn und Freunde weiter – und kommt zahlreich zum Flohmarkt!
Viele Grüße
Susanne Ahrens
(Vorstand Förderverein Kinderhaus)
Sie sind Spielgefährtinnen, Tröster und Vorbilder – Hunderttausende Erzieherinnen und Erzieher, Tagesmütter und Tagesväter, Kinderpflegerinnen und Kinderpfleger betreuen täglich die jüngsten Mitglieder unserer Gesellschaft. Doch nicht nur für Kinder sind diese Fachleute wichtig. Ohne sie wäre auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf häufig nicht oder nur sehr schwer umsetzbar. Zeit Danke zu sagen: Am 15. Mai 2017 ist der Tag der Kinderbetreuung.
Am 14.05.2017 zwischen 14 und 16 Uhr möchten wir zu Ehren von Robert im Kinderhaus Abschied feiern. Bei Kaffee und Kuchen können wir gemeinsam über alte Zeiten sprechen, Roberts Arbeit und Leben würdigen und aufleben lassen.
Alle, die Robert kannten und schätzten sind herzlich eingeladen. Es ist kein Programm geplant aber möglich.
Bitte meldet Euch per Mail oder Telefon (immernoch 444 806) bis zum 9.5.17 wenn Ihr kommen möchtet.
Kinderinitiative Eimsbüttel e.V.
Wir trauern um unseren Freund und Kollegen
Robert Johanßen
der im frühen Alter von 58 Jahren plötzlich gestorben ist. Über 30 Jahre sind wir ein großes Stück des Lebensweges gemeinsam gegangen. Robert hat in den bewegten Aufbaujahren unserer Kita durch grandiose Erziehungsarbeit zum Erfolg der Kinderinitiative Eimsbüttel beigetragen. Als Freund schätzten wir ihn als kollegialen Berater und sachlichen Kritiker.
Wir werden Robert nie vergessen. Er hat immer einen Platz in unseren Herzen.
Goethe sagt:
„Mich läßt der Gedanke an den Tod in völliger Ruhe, denn ich habe die feste Überzeugung, daß unser Geist ein Wesen ist ganz unzerstörbarer Natur; es ist ein Fortwirkendes von Ewigkeit zu Ewigkeit, es ist der Sonne ähnlich, die bloß unsern irdischen Augen unterzugehen scheint, die aber eigentlich nicht untergeht, sondern unaufhörlich fortleuchtet.“
Die Kita-Leitung, der Vorstand & die Eltern